Verhaltenstherapie

Diese Therapie ist eine von drei kassenärztlich zugelassenen Therapierichtungen. Umfangreiche wissenschaftliche Studien belegen ihre Effektivität.

Ich biete Kindern und Jugendlichen ambulante Psychotherapie im Einzelsetting im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie an. Mein Angebot ist für Selbstzahlende, privat oder Beihilfeversicherte problemlos zugänglich. Wie viele probatorische Sitzungen („Kennenlerngespräche“, meist 5 Stück) und anschließende Therapiesitzungen Ihre Versicherung übernimmt, sollten Sie vor einem Erstgespräch mit Ihrer Versicherung klären.

Eine Einzeltherapiesitzung umfasst 50 Minuten. Die 10 Minuten zwischen den Therapiestunden dienen der Vor- und Nachbereitung. Damit diese Vor- und Nachbereitungszeit all meinen Patient*innen zu Teil wird, bitte ich Sie immer erst zur vereinbarten Zeit zu klingeln. Sie brauchen nicht früher kommen! 

Unter Berücksichtigung des jeweiligen Entwicklungsstandes des Kindes oder des Jugendlichen wird zunächst eine differenzierte Diagnostik durchgeführt. Hierzu gehören je nachdem standardisierte Tests/Fragebögen, Leistungsdiagnostik und projektive Diagnostik. 

Die Therapie selbst umfasst Selbstinstruktionstraining (zur Verbesserung der sozialen Kompetenzen…):

Spielecke für Kinder mit Tisch, Hocker, Kugelbahen und Bücher

Konzentrationsübungen

Kommunikationsübungen

Erlernen eines guten Umgangs mit Gefühlen

Traumatherapie

Konfrontationsübungen (zur Bewältigung von Ängsten…)

Gesprächsführung

Rollenspiele

Entspannungstraining (Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Autogenes Training, Fantasiereisen…)

Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstständigkeit

Darüber hinaus umfasst die Therapie Elterngespräche, welche der Information über das Störungsbild und der Übertragung des in der Therapie Erlernten in den häuslichen Bereich dienen. Stärkung der erzieherischen Kompetenzen der Eltern ist auch Bestandteil der Therapie. Bei Bedarf werden auch Lehrer, Erzieher und andere Fachpersonen in die Therapie mit einbezogen

Ich biete Psychotherapie bei Bedarf auch online an.
Ich nutze dafür einen Videotelefonanbieter, der von der Kassenärztlichen Vereinigung zertifiziert ist. Meine Psychotherapie bleibt selbstverständlich geschützt und vertraulich.

Ablauf der Therapie

Der erste Kontakt zur Abstimmung eines Termins erfolgt bei mir in der Praxis telefonisch oder per E-Mail. Da ich in einer therapeutischen Einzelpraxis tätig bin, ist es mir selten möglich, persönlich ans Telefon zu gehen. Deshalb bitte ich Sie, mir Ihren Namen und Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen oder eine WhatsApp zu schreiben, ich rufe Sie so bald wie möglich zurück.

Da ich keine Kassenzulassung besitze, klären gesetzlich Versicherte bitte vorab mit ihrer Krankenkasse, ob diese die Kosten im Kostenerstattungsverfahren übernehmen würden. 

Ich kläre Sie aber auch gerne über die Formalitäten diesbezüglich auf. Einen Ersttermin erhalten Sie für Ihr Kind oder Jugendlichen nach telefonischer Absprache in kurzer Zeit, jedoch kann es dann zu einer Wartezeit kommen, bis die eigentliche Therapie beginnt. Ich versuche diese aber so kurz wie möglich zu halten.

Zum Erstgespräch lade ich immer den Patienten, überwiegend begleitet von einem oder mehreren Erziehungsberechtigten ein. Dabei verschaffe ich mir einen Überblick über die Gesamtsituation und wir setzen gemeinsam die Ziele der Therapie fest.

Es folgen weitere Sitzungen mit Testdiagnostik. Erst danach entscheiden wir gemeinsam, ob wir zusammenarbeiten wollen.  Die Sitzungen werden individuell auf die Kinder und Jugendlichen abgestimmt. Schritt für Schritt wird das in der Therapie Erlernte in den Alltag übertragen.

Logo-Männchen von der psychotherapeutische
Privatpraxis für Kinder & Jugendliche von
Svenja Prodinger-Pilipp